PSYCHOTHERAPIE, TRAUMATHERAPIE, SPIRITUALITÄT, COACHING
Manche Konflikte, die mit Partnern, Freunden, am Arbeitsplatz oder in familiären Beziehungen entstehen, scheinen unlösbar und wirken sehr belastend. Sie können Wut, Trauer, Frustration und mehr hervorrufen und sich in Immer neuer Form wiederholen.
Coaching und Therapie können helfen, Missverständnisse zu klären, unterschiedliche Werte zu beleuchten, ein achtsames Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Beteiligten und eine wertschätzende Art der Kommunikation zu entwickeln.
Ebenso wichtig sind die Muster, die hinter den Konflikten verborgen sind. Erinnert der Chef an das Verhalten des Vaters oder die Distanz des Partners an die erlebte Ablehnung der Mutter? Solche Erlebnisse können für die Wiederholung von Konflikten in der Gegenwart ursächlich sein. Werden sie angegangen, kann die Wiederholungsschleife durchbrochen werden. Auch seelische Aspekte, wie etwa Seelenverträge, können sich in den Mustern widerspiegeln und wollen erlöst werden.
Ernsthafte Lebenskrisen entstehen als Reaktion auf psychisch belastende Veränderungen oder Belastungen im Leben. Typische Auslöser können Trennung bzw. Scheidung, Erkrankung oder Arbeitslosigkeit etc. sein. Jedoch können auch Ereignisse eine Krise auslösen, die nicht unbedingt als negativ eingestuft werden, wie zum Beispiel die Geburt eines Kindes, ein Umzug oder der Renteneintritt.
Die Symptome solch einer Anpassungsstörung umfassen unter anderem Grübeln, depressive Verstimmung, Angst und Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörung oder Konzentrationsprobleme. Sowohl die individuelle Belastbarkeit (Resilienz) als auch vergangene Erfahrungen können eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung solcher Veränderungen spielen.
Therapie kann helfen, die emotionalen Reaktionen zu verarbeiten und die veränderte Situation als wertvolle Chance anzunehmen, um sich zu entwickeln, vielleicht sogar ganz neu ins Leben zu starten.
Träume spielen eine bedeutende Rolle für die psychische Gesundheit. Während des Schlafs verarbeitet das Gehirn die Erlebnisse des Alltags in Form von Bildern und Gefühlen, die oft als Träume erlebt werden. Beim Aufwachen können sie verwirrend oder sogar beängstigend sein –manchmal treten sie sogar als wiederholte Albträume auf.
Träume können wertvolle Hinweise auf ungelöste Konflikte sein. werden sie richtig entschlüsselt, können sie wichtige Einsichten für das Leben bieten.
Es gibt verschiedene Ansätze, Träume zu deuten. Einige basieren auf der allgemeinen Aussagekraft von Symbolen. Für mich ist es jedoch entscheidend, die persönliche und individuelle Botschaft eines Traumes intuitiv zu erfassen und einen direkten Bezug zum aktuellen, gegenwärtigen Leben herzustellen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.