PSYCHOTHERAPIE, TRAUMATHERAPIE, SPIRITUALITÄT, COACHING
Angststörungen sind eine Gruppe von psychischen Erkrankungen, die sich häufig als soziale Angst beim menschlichen Miteinander oder als generalisierte Angst in vielen alltäglichen Situationen zeigt. Aber auch Panikattacken ohne ersichtlichen Grund sowie Phobien wie die Flugangst können sich zeigen und körperliche Symptome wie Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern auslösen. Oft stecken Traumata oder familiäre Probleme dahinter, die sich mit richtiger Therapie entdecken lassen.
Depressionen können unterschiedliche Schweregrade haben und sind geprägt von Freudlosigkeit, Grübeln, Antriebsschwierigkeiten, Hoffnungslosigkeit, aber auch Selbstabwertung bis hin zu Suizidgedanken. Berufsleben, Familie und Alltag können erheblich beeinträchtigt sein.
Häufig sind sensible Menschen betroffen, die schon als Kind einem schwierigen familiären Umfeld ausgesetzt waren. Es ist daher wichtig, sich selbst ernst zu nehmen und mit Hilfe von Therapie die belastenden Gefühle und Gedanken zu durchbrechen.
Psychische Belastungen wie Stress, negative Verhaltensmuster und Emotionen können zu körperlichen Symptomen führen, wie etwa chronische Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hauterkrankungen. Auch hypochondrische Störungen, die geprägt sind von ständiger Angst vor Krankheiten, sind möglich.
Diese Symptome sind eine wertvolle Sprache unseres Körpers, die uns innere Konflikte mitteilen will. Lassen Sie uns die wichtigen Botschaften des Körpers entdecken!
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.